23. Juli 2023

19 Uhr

Stadtkirche Calw

 

Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 7, A-Dur, Op. 92

 

Wolfgang Amadeus Mozart - Violinkonzert Nr. 3, G-Dur, KV 2016

Solist: Friedemann Kienzle 

 

Am Sonntag, 23. Juli, lädt die Kammersinfonie Calw zu ihrem diesjährigen Sommerkonzert in die Calwer Stadtkirche ein. 

Auf das Programm haben der Leiter der Kammersinfonie und ihr Konzertmeister, Martin W. Hagner und Friedemann Kienzle, zwei Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven gesetzt. Mozart ist heutzutage vor allem als Komponist bekannt, zu seinen Lebzeiten hat er sich aber zuerst einen Namen als Instrumentalist gemacht, der seine eigenen Kompositionen interpretiert. Von seinem Vater umfassend ausgebildet, war er nicht nur ein hervorragender Pianist, sondern auch Geiger, der auch seine Violinkonzerte spielte. 

Aus diesen insgesamt fünf Konzerten wählte Friedemann Kienzle das quirlige 3. Violinkonzert in G-Dur, von dem der Musikwissenschaftler Alfred Einstein schrieb:

 „Wenn es ein Wunder in Mozarts Schaffen gibt, so ist es die Entstehung dieses Konzertes.“

Das zweite Werk an diesem Abend ist die 7. Symphonie in A-Dur von Ludwig van Beethoven, entstanden in den Jahren 1811 und 1812. Zu dieser Zeit war Beethoven schon sehr schwerhörig, trotzdem fand die Uraufführung 1813 unter seiner Leitung mit großem Erfolg statt, da die stürmische Musik allgemein als musikalische Darstellung der wiedergewonnenen oder zu gewinnenden Freiheit aller Völker aufgefasst wurde. Denn erst kurz zuvor, im Oktober 1813, wurde Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig endgültig besiegt. Mit diesem Freiheitsgedanken verbunden bleibt die 7. Symphonie Beethovens immer aktuell.

Eintrittskarten zu diesem Konzert sind an der Abendkasse ab 18 Uhr für 10€ bzw. 15€ erhältlich.

 

‐------------------------------‐

 

29. Oktober 2023

Uhrzeit n.N.

Stadtkirche Calw

 

Joseph Haydn -  Die Schöpfung 

 

Kammersinfonie Calw, Calwer Kantorei und Solisten